Deutsch | Español | English

Unser Seminarangebot - hIER FINDEN sIE ALLE OFFENEN sEMINARE

In allen Seminaren von Matthias Grossmann erhalten Sie Praxiswissen abwechslungsreich und lebendig vermittelt.  Diese Methodik in Verbindung mit einem hohen Übungsanteil ermöglicht eine einfache Wissensaufnahme bei hoher Konzentration. Die Motivation zur Umsetzung in die Praxis wird erhöht und somit die Nachhaltigkeit des Seminars gesichert. Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Personen begrenzt. In den öffentlichen Seminaren ist die Unterlage (Mappe, Buch, Zertifikat) sowie die Verpflegung (Kaffeepausen, Mittagessen, Seminargetränke während der Präsenzseminare) enthalten. Beachten Sie auch unsere Rabatte (siehe Broschüre).

 

Einkäufer-Intervall-Training - Ausbildung zum Strategischen Einkäufer

Als Präsenzseminar (3 x 2 Tage) oder als Blended Learning (4 Webinare + 2 Tage Präsenzseminar): Hier erfahren Sie alles zur Preis- und Kostenreduzierung im Einkauf, Lieferantenmanagement, Verhandeln und Selbstmanagement. Weitere Themen: Einkaufsorganisation, Maverick-Buying vermeiden, erfolgreiches Zeitmanagment. Highlight: Ablauf eines KVP-Workshops. 

Im Anschluss können Sie sich zertifizieren zum Certified Professional Purchaser. Dazu erfolgt die Anfertigung einer Facharbeit (optional).

Ideal für neue Mitarbeiter im Einkauf und solche, die ihren Wissensstand überprüfen und ausbauen möchten. Typische Teilnehmerzusammensetzung: 40 % Einsteiger, 40 % erfahrene und 20 % sehr erfahrene Einkäufer/innen.

Wenn Ihnen 3x2 Tage in einem Tagungshotel zu viel sind, dann nutzen Sie das Blended Learning: Blended Learning bezeichnet ein Lernkonzept, das Präsenzlernen (also Seminare 'im Tagungshotel") mit digitalem bzw. Online-Lernen kombiniert. Die Idee ist, die Vorteile beider Lernformen zu verbinden:

a) Online-Seminare (Webinare) bieten Flexibilität, da keine Anreise zum Tagungsort notwendig ist. Hier wird wichtiges Praxis-Know-how vom Trainer live vermittelt und in Einzel- und Gruppenübungen trainiert. Bis zum nächsten Webinar erhalten die Teilnehmer Aufgaben. Dauer: 4 Webinare jeweils von 9.00 - 12.30 Uhr.

Im b) Präsenz-Seminar findet die Umsetzung in die Praxis statt: In der Theorie besprochene Verhandlungssituationen (z.B. Lieferant fordert eine Preiserhöhung) werden jetzt live trainiert. Mit Einsatz von Kamera und Video-Feedback. In der Auswertung erfahren die Beteiligten konkret und individuell, wie sie ihre Verhandlungstechnik optimieren. Die Erkenntnisse können dann sofort in der nächsten Verhandlung angewendet werden, um Preiserhöhungen abzuwehren und Preisreduzierungen zu erzielen. Dauer: 2 Tage Präsenzseminar "Intensivtraining: Preisverhandlungen selbstsicher führen"

Die Vorteile eines Einkäufer-Intervall-Trainings:

Salami-Taktik: Sie erfahren scheibchenweise alles Wissenswerte über den Einkauf: Von der Einkaufsorganisation und Zeitmanagement über die Methoden zur Preis- und Kostensenkung, bis hin zur Verhandlungsführung mit Lieferanten.

Training-on-the-Job: Zwischen den Trainingstagen können Sie das erworbene Wissen in die Praxis umsetzen, um Einsparungen zu erzielen. Bei den Folgetreffen werden Ihre offenen Fragen geklärt.

Diese Methodik eines Intervall-Trainings zeigt, dass dadurch die Umsetzungsquote und Nachhaltigkeit und somit die Einsparungen wesentlich gesteigert werden. 


Termine: Einkäufer-Intervall-Training

A. Präsenztraining im Raum Stuttgart: 24./25.02.26 (I) + 24./25.03.26 (II) + 21./22.04.26 (III)

B. Blended Learning: Online-Seminare (Webinare) am 10.02.26 + 26.02.26 + 12.03.26 + 26.03.26. Danach 2 Tage Präsenzseminar "Intensivtraining: Preisverhandlungen selbstsicher führen mit Video-Feedback" im Raum Köln am 15./16.04.26 oder im Raum Stuttgart am 21./22.04.26.


Gebühr

Präsenztraining: 3.480,00 € (3x2 Tage = 6 Tage Präsenztraining)
Blended Learning: 2.980,00 € (4 Webinare + 2 Tage Präsenztraining)

zzgl. MwSt. inkl. Unterlage, Buch, Zertifikat und Seminarverpflegung (Präsenztrainings). Zertifizierung zum Certfied Professional Purchaser 99,00 € zzgl. MwSt. (optional). Rabatt: Ab 2 Anmeldungen 10 %, ab 3 Anmeldungen 15 %, ab 4 Anmeldungen 20 %.

Broschüre zum Präsenztraining
 Broschüre zum Blended Learning

 Weiter zur Buchung Präsenztraining 
 Weiter zur Buchung Blended Learning


Interesse an einer firmeninternen Veranstaltung? Senden Sie einfach Ihre Anfrage an  info@einkaufstraining.de  

 

Preisverhandlungen im Einkauf selbstsicher führen (Präsenzveranstaltung)

Preisverhandlungen im Einkauf erfolgreich führenNach Jahren eines Verkäufermarkts mit Verknappung und zahlreichen Preiserhöhungen hat eine Kehrtwende stattgefunden: Rohstoff- und Energiepreise sind gefallen. Viele Lieferanten sind nicht ausgelastet. Es ist höchste Zeit, überzogene Preiserhöhungen zurückzufordern!

Praxistraining: In diesem Seminar werden anhand von Praxisfällen - auch aus dem Tagesgeschäft der Teilnehmer - Lösungen erarbeitet und in Verhandlungsübungen trainiert. Dazwischen die Vermittlung von Theorie-Impulsen: Von der Zielsetzung, über die richtige Strategie und Argumentation, bis hin zur Entwicklung eines starken Selbstbewusstseins.

Termine

15./16.04.26 (Raum Köln)
21./22.04.26 (Raum Stuttgart)

Gebühr

1.380,00 € zzgl. MwSt.

Broschüre zu diesem Seminar

  Weiter zur Buchung

  Mehr Informationen zum Seminar

Interesse an einer firmeninternen Veranstaltung? Senden Sie einfach Ihre Anfrage an  info@einkaufstraining.de  

 

Das Außergewöhnliche:  Die Spanienakademie (Präsenzveranstaltung)

 3,5 Tage-Seminar: Verknüpfen Sie Weiterbildung mit Motivation! Immer mehr Unternehmen erkennen den Motivationsschub eines Seminars im Ausland und nutzen es für noch mehr Erfolg ihrer Mitarbeiter. Neben eines Intensivtrainings über die Methoden zur Preis- und Kostenreduzierung und Verhandlungsführung mit Matthias Grossmann, besuchen Sie ein Produktionsunternehmen und diskutieren mit einheimischen Einkäufern über den Beschaffungsmarkt Spanien. Wertvoller Nebeneffekt: Kontakte, sowohl auf der Beschaffungs- als auch Absatzseite, können geknüpft werden, denn das Training ist für Einkäufer und Verkäufer.

Termine

Almería: 11.02. bis 14.02.26

Gebühr

1.780,00 € zzgl. MwSt.
Rabatt: Ab 2 Anmeldungen 10 %, ab 3 Anmeldungen 15 %, ab 4 Anmeldungen 20 %.

Broschüre zu diesem Seminar
  Weiter zur Buchung
  Mehr Informationen zum Seminar

Interesse an einer firmeninternen Veranstaltung? Senden Sie einfach Ihre Anfrage an  info@einkaufstraining.de

Live-Webinar: Preise und Kosten verhandeln im Einkauf (Online-Veranstaltung)

Live-Webinar: GrossmannDas Verhandeln im Einkauf ist anspruchsvoller geworden: Verknappung, steigende Kosten, Abhängigkeiten aufgrund von Firmenfusionen oder Absprachen am Einkauf vorbei. Wenn über den Wettbewerb nur ein geringer Hebel möglich ist, gilt es umso mehr, durch selbstsicheres Verhandeln die Gesprächsführung zu halten.

In unserem 2x 180-Minuten Webinar lernen Sie zahlreiche Praxismethoden kennen, wie Sie Preiserhöhungen nicht nur abwehren, sondern sogar Preisreduzierungen erzielen können.

Inhalte 1. Tag
- Wie ist Ihr Mindset zum Verhandeln?
- Maverick-Buying vermeiden!
- Die fachliche Vorbereitung auf Verhandlungen
- Preisanalyse & Quellen für Kostenentwicklungen
- Fokussieren Sie sich auf Ihre starken Argumente!
- Die Schritte der Zielerreichung
- Übung eines Praxisfalles

Inhalte 2. Tag
- Fragetechniken & Analytisches Zuhören
- Verhandlungstechniken während der Verhandlung
- Highlight: Auswertung einer Verhandlung
- Potenziale zur Kostensenkung mit Lieferanten
- Was tun, wenn die Verhandlung hängt?
- Was Sie von Hochleistungssportlern lernen können
- Übung eines Praxisfalles

Termine: 15. + 22.01.26
Plattform: Teams
Zeiten: 9.00 - 12.30 Uhr (180 min zzgl. Pause)
Teilnehmergebühr (inkl. Handout): 579 € (Nur 1. Tag: 349 €)

Weitere Daten finden Sie hier: Preise und Kosten verhandeln im Einkauf

Hier können Sie online buchen: Anmeldung

Live-Webinar: Wie tickt ein Top-Einkäufer? - Ein Seminar für Vertriebler

Abendseminar: GrossmannPreisverhandlungen zu führen gehört zur täglichen Praxis eines Verkäufers. Doch kennt er auch die Methoden und Strategien, die professionelle Einkäufer im Verhandlungsgespräch anwenden? Wenn nein, dann sind unnötige Zugeständnisse vorprogrammiert. Wer die Tricks der Einkäufer kennt, erhält leichter einen Abschluss zu besseren Konditionen.

Sie erfahren, wie sich Einkäufer auf Preisverhandlungen vorbereiten, welche typischen Einwände und Taktiken ins Spiel gebracht werden, u.a.

- Die Bedeutung des Einkaufs im Unternehmen
- Den Einkäufer besser verstehen: Spannungsfeld eines Einkäufers
- Was dem Einkäufer in der Verhandlung mit Verkäufern wichtig ist
- Strategische Tipps für Verkäufer aus Sicht des Einkäufers
- Was ist Ihre USP? Was interessiert wirklich den Einkäufer?
- Wie sich erfolgreiche Einkäufer auf Preisverhandlungen vorbereiten
- Fachliche Vorbereitung: BMF, Global Sourcing, Preisanalyse
- Verhandlungstechnik: Ziel, Einwandbehandlung, Strategie, Taktiken
- Falldiskussionen

Termin: Als Inhouse-Veranstaltung (Webinar oder 1tägige Präsenzveranstaltung)

Zeiten Webinar: 9.00 - 12.30 Uhr (180 min zzgl. Pause)

Weitere Daten finden Sie hier: Wie tickt ein Einkäufer?

Interesse an einer firmeninternen Veranstaltung? Senden Sie einfach Ihre Anfrage an info@einkaufstraining.de